Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schreiben Sie uns

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schreiben Sie uns

FAQ zur HOMENTO APP

Um zu der Alarm Funktion zu gelangen, gehen Sie einfach in der Menüleiste am unter Bildrand auf SIcherheit. Hier können Sie den Alarm innen oder außen ein oder ausschalten. 

  • Wenn sie auf oben rechts auf das kleine Symbol mit der Uhr gehen, dann kommen Sie zum Verlauf Ihrer Sensoren. Hier sehen SIe dann jegliche Aktivität Ihrer Sensoren. Sie können den Verlauf auch eingrenzen auf bestimmte Tage oder Sensoren wenn sie auf das Symbol oben rechts in der Ecke klicken. Hier stellen Sie dann einfach nur den gewünschten Tag oder Zeitraum ein und / oder wählen den gewünschten Sensor und gehen auf “Bestätigen” um sich den entsprechenden Verlauf anzeigen zu lassen. 
  • Um zu den Einstellung der Alarms zu kommen klicken Sie einfach auf das Zahnrädchen oben rechts. Hier haben Sie nun verschiedene Möglichkeiten:
    • Überwachung außen – Hier können Sie die Geräte definieren die bei der Außenüberwachung aktive sein sollen. Dazu gehen Sie einfach auf “beliebiges Gerät ich aktiviert” und wählen Sie die gewünschten Geräte aus. Weiterhin sehen Sie hier die Methode der Benachrichtigung im Falle dass ein Alarm ausgelöst wird. Zusätzlich können Sie noch definieren, ob sich im Falle eines Alarms weitere Geräte an oder ausschalten sollen oder ob Szenen oder Automatisierungen damit verknüpft werden sollen. 
    • Überwachung innen – Hier können Sie die Geräte definieren die bei der Innenüberwachung aktive sein sollen. Dazu gehen Sie einfach auf “beliebiges Gerät ich aktiviert” und wählen Sie die gewünschten Geräte aus. Weiterhin sehen Sie hier die Methode der Benachrichtigung im Falle dass ein Alarm ausgelöst wird. Zusätzlich können Sie noch definieren, ob sich im Falle eines Alarms weitere Geräte an oder ausschalten sollen oder ob Szenen oder Automatisierungen damit verknüpft werden sollen. 
    • Sicherheit Timer – hier können Sie über das kleine Plus oben rechts neue Timer hinzufügen. Sie können dann die Uhrzeit einstellen, eine mögliche Wiederholung an bestimmten Wochentagen und Sie können den Vorgang definieren. Zum Beispiel können Sie einstellen, dass der Alarm außen unter der Woche immer um 7 Uhr eingeschaltet wird, wenn Sie auf Arbeit gehen. 
    • Timer-Erinnerung – Sie können eine Timer-Erinnerung ein- oder ausschalten
    • Alarmton Einstellung – hier können sie den Alarmton wählen und “Schock” ein- und ausschalten und eine dauernde abspielung ein- oder ausschalten. 
    • Sicherheitsprotokoll leeren – mit dieser Funktion können Sie das Sicherheitsprotokoll leeren. 

Um Szenen einzustellen, gehen sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der Homento App auf “Szenen”. Um bestehenede Szenen zu bearbeiten wischen sie auf der Szene nach links und wähle Sie “Bearbeiten”.Um eine neue Szene hinzuzufügen gehen Sie auf das kleine “+” Symbol oben rechts. Hier können Sie der Szene einen Namen geben und ein Szenario Bild einstellen. Danach können Sie ein Aufgabe hinzufügen:

  • Gerät – wählen Sie im drop-down Menü am oberen Bildrand Etage und Zimmer aus, in dem das Gerät angeschlossen ist. Danach wählen Sie das entsprechende Gerät und gehen auf den zurück Pfeil oben links. Sie haben nun noch die Möglichkeit den Vorgang, also ob die Steckdose an oder aus gehen soll, und eine Zeitverzögerung einzustellen
  • Sicherheit – Hier können sie einstellen, dass sich der Außen- oder Innenalarm ein- oder ausschaltet. Sie haben danach noch die Möglichkeit eine Zeitverzögerung einzustellen
  • Automatisierung – wählen Sie die entsprechende Automatisierung und gehen auf den zurück Pfeil oben links. Sie haben nun noch die Möglichkeit den Vorgang, also ob die Automatisierung aktiviert oder deaktiviert werden soll, und eine Zeitverzögerung einzustellen
  • App Mitteilung – Sie können hier einstellen, eine Mitteilung per E-Mail zu versenden wenn die Szene aktiviert wurde. Stellen Sie einfach Text und Empfänger ein und klicken Sie auf “Bestätigen”. Danach können Sie noch die Zeitverzögerung einstellen. 

Sie können beliebig viele Szenen erstellen und diese dann mittels eines Timers oder aber auch Automatisierungen aktivieren. 

Ja es können beliebig viele Nutzer in die App eingeladen werden. Um zu der Gruppenverwaltung zu gelangen, klicken Sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der App auf Profil und dann auf “Gruppenverwaltung”. 

Um zu der Gruppenverwaltung zu gelangen, klicken Sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der App auf Profil und dann auf “Gruppenverwaltung”. Hier haben Sie nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Gruppenname – hier können Sie den Namen der Gruppe anpassen.
  • Gruppen Standort – hier können Sie mittels GPS den Standort Ihrer Gruppe festlegen. 
  • Gruppenbild – hier können Sie das Bild der Gruppe anpassen, entweder indem Sie direkt ein Foto machen oder ein Bild aus der Galerie auswählen
  • Gruppe QR Code – hier wird der QR Code der Gruppe angezeigt. Wenn jemand Ihrer Gruppe beitreten möchte muss er oder sie nur den Code scannen. 
  • Mitglieder Berechtigung – hier können Sie die Berechtigungen der Mitglieder einstellen. Wählen Sie hierfür einfach das entsprechende Mitglied aus. In der folgenden Ansicht können Sie dann die Rechte des Mitglieds auf bestimmte Zimmer, Geräte oder Szenarien begrenzen. Alternativ können Sie so auch Admin Rechte einräumen. 
  • Zimmerverwaltung – Hier können Sie bestehende Zimmer bearbeiten oder neue Zimmer hinzufügen. Weiterhin können Sie hier auch Etage hinzufügen. 

Mit dem kleinen Plus oben Rechts in der Ecke können Sie neue Gruppen erstellen oder aber auch anderen Gruppen beitreten. Wenn Sie eine neue Gruppe erstellen, müssen Sie lediglich einen Namen und ein Bild festlegen und auf “Erstellen klicken”. Wollen Sie einer bestehenden Gruppe beitreten haben Sie verschieden Möglichkeiten dies zu tun: 

  • Nach einer Gruppe in der Nähe suchen – diese Option geht nur, wenn man sich in der Nähe befindet. Es werden einem dann die verfügbaren Gruppen angezeigt und Sie müssen nur noch auf “Beitreten” klicken. Der Admin der beizutretenden Gruppe muss das Beitrittsgesuch dann nur noch über die Homento App bestätigen.
  • QR Code scannen – Sie können auch einfach den QR Code der Gruppe scannen, den Sie in der Gruppenverwaltung aufrufen können. Sie müssen nur noch auf “Beitreten” klicken. Der Admin der beizutretenden Gruppe muss das Beitrittsgesuch dann nur noch über die Homento App bestätigen.
  • Nach der E-Mail des Gruppenadministrators suchen – Sollten Sie die E-Mail Adresse des Gruppenadministrators haben, können Sie diese auch über das Suchfeld eingeben. So können Sie einer Gruppe auch beitreten wenn Sie weder in der Nähe der Gruppe noch in der Nähe des Admins sich befinden. Wenn die Gruppen gefunden wurde, klicken Sie auf “Beitreten”. Der Admin der beizutretenden Gruppe muss das Beitrittsgesuch dann nur noch über die Homento App bestätigen.

Um zu der Automatisierung zu gelangen, klicken Sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der App auf Profil und dann auf “Automatisierung”. Fügen Sie mit dem kleinen Plus (+) Symbol oben rechts eine neue Automatisierung hinzu. Die Automatisierung findet immer nach dem “wenn-dann” Prinzip statt. 

Als erstes können Sie hier den Namen der Automatisierung einstellen. Danach legen Sie die Reihenfolge der Ereignisse fest. Unter “Erstens” stellen Sie die Startbedingungen ein, hier haben sie verschiedene Optionen:

  • Timer – stellen Sie einen Timer ein, wann die automatisierung beginnen soll. Sie können auch direkt die Tage definieren.
  • Sonnenaufgang
  • Sonnenuntergang
  • Gerät – Hier können sie eines der relevanten Geräte wählen:
    • Temperatursensor – hier können Sie die Temperatur einstellen, bei der die Automatisierung beginnen soll, zum Beispiel wenn eine bestimmte Temperatur über- oder unterschritten wird. 
    • Feuchtigkeitssensor – hier können Sie die Luftfeuchtigkeit einstellen, bei der die Automatisierung beginnen soll, zum Beispiel wenn eine bestimmte Luftfeuchtigkeit über- oder unterschritten wird. 
    • Tür / Fenster Sensor -. hier könne Sie einstellen ob die Automatisierung beginnen soll, wenn Tür oder Fenster geöffnet oder geschlossen wird.
    • Körper IR Sensor – Die Automatisierung beginnt wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt. 
    • Rauch Sensor – die Automatisierung beginnt wenn der Alarm ausgelöst wird bzw. wenn der Normalzustand wieder einkehrt. 

Sie können mehrer Startbedingungen hinzufügen. Die Automatisierung beginnt bei Erfüllung einer dieser Startbedingungen. 

Unter “Dann” können Sie weitere Bedingungen hinzufügen die zwingend erfüllt sein müssen und die Automatisierung auszulösen. Auch hier können beliebig viel hinzugefügt werden. 

Zum Schluß können Sie unter dem Punkt “Ausführen” einstellen, was mit der Automatisierung ausgeführt werden soll. Gehen Sie dazu auf “Ausführungsaufgabe hinzufügen”. Hier haben Sie dann folgende Optionen:

  • Gerät – Hier können Sie eine Steckdose wählen. Wenn Sie dann auf zurück gehen, können Sie noch einstellen ob die Steckdose an- oder ausgeschaltet werden soll und mit welcher Zeitverzögerung. 
  • Szene – Sie können eine Ihrer erstellten Szenen auswählen die dann ausgeführt wird. 
  • Automatisierung – Sie können auch eine weitere AUtomatisierung wählen, die ausgeführt werden soll
  • App Mitteilung – Sie können hier einstellen, eine Mitteilung per E-Mail zu versenden wenn die Automatisierung ausgelöst wurde. Stellen Sie einfach Text und Empfänger ein und klicken Sie auf “Bestätigen”. Danach können Sie noch die Zeitverzögerung einstellen. 

Wenn Sie mit der Erstellung der Automatisierung zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf “Speichern”. Sie können beliebig viele Automatisierungen einstellen. 

Um zu der Geräteverwaltung zu gelangen, klicken Sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der App auf Profil und dann auf “Geräteverwaltung”. Hier haben Sie nun mehrer Optionen:

  • Alle Geräte – hier können Sie die Einstellungen der mit Ihrer Homento App     verbundenen Geräte anpassen. Wählen Sie hierfür einfach das entsprechende Geräte aus der Liste aus. 
  • Firmware aktualisierung – hier können Sie die Firmware der Geräte aktualisieren sofern denn neue Firmware vorhanden ist. Dies wird Ihnen angezeigt. 
  • Nutzungsprotokoll – Hier können Sie alle Aktivitäten in Ihrer Homento App und der verbundenen Geräte nachvollziehen. 
  • Gerätediagnose – hie können Sie Ihre Geräte auf ihre fehlerfreie Funktion überprüfen. Falls eines der Geräte nicht wie gewohnt laufen sollte wird es Ihnen hier angezeigt. Wurde zum Beispiel eine Steckdose aus dem Netzwerk gezogen, wird das Ihnen dann hier auch angezeigt. 
  • Mein Hub – hier können Sie die Details Ihrer Home Station einsehen. 

Um zu den Einstellungen zu gelangen, klicken Sie in der Menüleiste am unteren Bildrand der App auf Profil und dann auf “Einstellungen”. Hier können Sie die Sprache der App ändern, eine Timer Erinnerung einstellen, den Ton bei Berührung ein- oder ausschalten sowie die Vibration bei Berührung ein- oder ausschalten. 

 

 

FAQ zum HOMENTO Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Temperatur- & Feuchtigkeitssensor damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor hinzufügen. Dafür darf der Sensor maximal 100 cm von der Home Station entfernt sein. 

Klicken Sie hierzu einfach auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Sensor”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht den “Temperatur- & Feuchtigkeitsdetektor” aus. 

Ziehen sie die Batterie Isolierfolie heraus um das Gerät einzuschalten und klicken Sie auf “weiter” 

Drücken Sie nun mit der mitgelieferten Nadel die Netzwerktaste an der Seite 3 Sekunden lang, bis die grüne Leuchte am Sensor schnell blinkt. 

Sollte die Leucht nicht anfangen zu blinken starten Sie das Gerät einfach neu indem Sie die Netzwerktaste 5 Sekunden lang drücken bis die grüne Leuchte langsam blinkt. Danach drücken Sie bitte die Netzwerktaste wieder 3 Sekunden lang bis die grüne Leuchte schnell blinkt. 

Sobald die Leuchte schnell blickt, klicken Sie auf “Verbinden”. Dann wird der Sensor automatisch mit der App und damit mit Ihrer Home Station verbunden und lässt sich nun problemlos darüber steuern. Sie können direkt noch die Einstellungen der Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren einstellen. Diese können aber auch später noch in Ihrem Profil unter “Geräteverwaltung” angepasst werden. 

Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor am Wunschort anbringen.

Sie können jederzeit auf dem Home Bildschirm in der Homento App sehen, welche Temperatur Ihre Wohnung gerade hat und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist. Wenn Sie auf die jeweilig Anzeige klicken, dann sehen Sie den Verlauf über den vergangenen Zeitraum. 

In dieser Ansicht haben Sie oben rechts ein kleines Zahnrad über das Sie die Einstellungen des Sensors aufrufen. Hier können Sie nun den Gerätenamen anpassen, ein Zimmer definieren in dem der Sensor steht, ein paar häufig gestellte Fragen nachschlagen oder auch die Geräteinformationen abrufen – hier finden Sie auch den Akkustand Ihres Geräts. Weiterhin haben Sie hier auch die Möglichkeit den Sensor aus Ihrer Homento App zu entfernen. Beim Temperatursensor haben Sie zusätzlich noch die Möglichkeit die Temperatureinheit zu verändern.

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Temperatur- & Feuchtigkeitssensor damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor hinzufügen. Dafür darf der Sensor maximal 100 cm von der Home Station entfernt sein. 

Klicken Sie hierzu einfach auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Sensor”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht den “Temperatur- & Feuchtigkeitsdetektor” aus. 

Ziehen sie die Batterie Isolierfolie heraus um das Gerät einzuschalten und klicken Sie auf “weiter” 

Drücken Sie nun mit der mitgelieferten Nadel die Netzwerktaste an der Seite 3 Sekunden lang, bis die grüne Leuchte am Sensor schnell blinkt. 

Sollte die Leucht nicht anfangen zu blinken starten Sie das Gerät einfach neu indem Sie die Netzwerktaste 5 Sekunden lang drücken bis die grüne Leuchte langsam blinkt. Danach drücken Sie bitte die Netzwerktaste wieder 3 Sekunden lang bis die grüne Leuchte schnell blinkt. 

Sobald die Leuchte schnell blickt, klicken Sie auf “Verbinden”. Dann wird der Sensor automatisch mit der App und damit mit Ihrer Home Station verbunden und lässt sich nun problemlos darüber steuern. Sie können direkt noch die Einstellungen der Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren einstellen. Diese können aber auch später noch in Ihrem Profil unter “Geräteverwaltung” angepasst werden. 

Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor am Wunschort anbringen.


Nehmen Sie den Detektor aus der Basis heraus und öffnen Sie die hintere Abdeckung, um die Batterie zu wechseln. Das Modell ist eine CR2450 Knopfzelle.


Überprüfen Sie den Batterieladestand unter Einstellungen – Geräteinformationen – Batterieladestand. Die Homento App sendet eine Warnung an den Benutzer, wenn die Leistung unter 20 % liegt. Sie sollten die Batterie zeitnah wechseln.


1. Überprüfen Sie, ob der Akku leer oder schwach ist.


2. Wenn ja, tauschen Sie bitte die Batterie aus.


3. Wenn das Gerät bei voller Batterie immer noch nicht richtig funktioniert, dann fügen Sie das Gerät bitte erneut in der Homento App hinzu.

FAQ zum HOMENTO Rauchmelder

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Rauchmelder damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun den Rauchmelder hinzufügen. Dafür darf der Rauchmelder maximal 100 cm von der Home Station entfernt sein. 

Klicken Sie in der App auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Sensor”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht den “Rauchsensor” aus. 

Drehen Sie die Halterung gegen den Uhrzeigersinn aus dem Montagesockel heraus und entfernen Sie dann den Batterieisolierungsstreifen und den Rauchmelder mit Strom zu versorgen. 

Drücken Sie nun mit der mitgelieferten Nadel die Netzwerktaste an der Seite 3 Sekunden lang, bis die grüne Leuchte am Sensor schnell blinkt. 

Sollte die Leucht nicht anfangen zu blinken starten Sie das Gerät einfach neu indem Sie die Netzwerktaste 5 Sekunden lang drücken bis die grüne Leuchte langsam blinkt. Danach drücken Sie bitte die Netzwerktaste wieder 3 Sekunden lang bis die grüne Leuchte schnell blinkt. 

Sobald die Leuchte schnell blickt, klicken Sie auf “Verbinden”. Dann wird der Sensor automatisch mit der App und damit mit Ihrer Home Station verbunden und lässt sich nun problemlos darüber steuern. Sie können direkt noch die Einstellungen des Rauchmelder einstellen. Diese können aber auch später noch in Ihrem Profil unter “Geräteverwaltung” angepasst werden. 

Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor am Wunschort anbringen.


Entfernen Sie den Alarm aus der Halterung, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das Modell ist eine CR123A Lithiumbatterie.


Option 1: Sie können die verbleibende Leistung auf der Bedienungsseite des Geräts überprüfen. Die Homento App sendet eine Warnung an den Benutzer, wenn der Batterieladestand unter 20 % liegt.


Option 2: Überprüfen Sie die Kontrollleuchte und den Warnton. Wenn die rote LED alle 53 Sekunden einmal blinkt und der Alarm alle 53 Sekunden einmal ertönt, bedeutet dies, dass der Batterieladestand niedrig ist.



Bitte ersetzen Sie die Batterie umgehend, wenn die Batterie schwach ist.


1. Überprüfen Sie, ob der aktuelle Alarm im Gerätestatus in der Homento App aufgezeichnet ist.


2. Wenn der Alarm aufgezeichnet wurde, überprüfen Sie bitte, ob die Push-Benachrichtigung für die Homento-App in den Einstellungen aktiviert ist.


3. Fügen Sie das Gerät erneut hinzu, wenn das Telefon den Alarm immer noch nicht empfängt.

1. Überprüfen Sie, ob die Batterie leer oder schwach ist, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

2. Bitte reinigen Sie den Alarm ordnungsgemäß, wenn die Funktion durch Schmutz wie Staub und Öl beeinträchtigt wird (In diesem Fall blinkt die rote LED zweimal alle 53 Sekunden und der Alarm ertönt zweimal alle 53 Sekunden).

1. Bitte sehen Sie von der Installation des Smart Smoke Sensors im Badezimmer und anderen sehr feuchten, staubigen und fettigen Bereichen ab. Auch Räume mit Klimaanlage und/ oder Deckenventilatoren sind ungeeignet.

2. Rauch-, Wärme- und Verbrennungsprodukte breiten sich nach dem Aufsteigen zur Decke horizontal aus. Daher ist die Deckenmitte der bevorzugte Ort für die Installation des Smart Smoke Sensors. Der Abstand zu Leuchten oder Dekorationen sollte mindestens 30 cm und zu Wänden und Ecken mindestens 15 cm betragen. Wenn der Raum länger als 12 Meter ist, sollte der Alarm an beiden Enden des Raums installiert werden.

Wenn die Decke ein Schrägdach ist, installieren Sie den Smart Smoke Sensor in einem horizontalen Abstand von 90 cm von der Decke..


1. Es wird empfohlen jede Woche mindestens einen Test unter normalen Bedienungen am Gerät durchzuführen. Vorgehen: Drücken Sie die Test-Taste kurz, der Smart Smoke Sensor gibt ein kurzes Alarmsignal von sich und Sie erhalten einen Alarmhinweis über die Homento App.

2. Halten Sie den Smart Smoke Sensor sauber und vermeiden Sie Staubansammlungen. Es wird empfohlen, das Gerät alle sechs Monate mit einer weichen Bürste oder einem Tuch zu reinigen.

3. Die effektive Lebensdauer des Smart Smoke Sensors beträgt 10 Jahren. Bitte tauschen Sie diesen alle 10 Jahre aus, unabhängig davon ob er defekt ist oder nicht. Die Lebensdauer der Batterie beträgt 3 Jahre..

Um näheres über Ihren Rauchmelder zu erfahren gehen Sie einfach unten im Menü auf “Sicherheit” und dann auf den gewünschten Rauchmelder. Hier sehen Sie dann alle Nachrichten zu Ihrem Rauchmelder. Oben rechts finden sie ein kleines Zahnrädchen mit dem Sie zu den Einstellungen gelangen. Hier können Sie den Gerätenamen ändern, Antworten zu häufigen Fragen ansehen, den Verlauf leeren, die Geräteinformationen abrufen oder das Gerät aus der Homento App entfernen.

FAQ zur HOMENTO Steckdose

Um die Steckdose zu installieren, scannen sie zuerst den QR code in der Anleitung oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”. Laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. 

Danach können Sie über die App die Steckdose installieren. Gehen Sie hierfür einfach auf dem Home Bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und wähle Sie “Steckdose” aus dem Menü aus. Danach klicken Sie auf “Steckdose”. 

Stecken Sie die Steckdose nun in der Nähe des Routers und des mobilen Gerätes mit der Homento App ein und schalten Sie diese an. Drücken und halten Sie die Ein/Aus Taste ca. 6 Sekunden lang bis die rote Anzeigelampe blinkt. Klicken Sie danach auf “Weiter”

Die App sucht nach der Steckdose. Hierfür wird eine Internetverbindung benötigt welche im nächsten Schritt abgefragt wird. Bitte wählen Sie das entsprechende Netzwerk und geben Sie das Passwort ein. Klicken Sie danach auf “Weiter”. Die App wird Sie auffordern, die Ortungsfunktion einzuschalten und der App zugriff darauf zu gewähren. Das dient lediglich dazu, ein W-Lan zu orten. 

Ein Verbindung zwischen der Steckdose und der Homento App wird über das Netzwerk hergestellt. Bitte trennen Sie während des Prozesses nicht die Internetverbindung des mobilen Gerätes. Danach wird die App sich auffordern sich mit dem Netzwerk HomeMate_AP zu verbinden. Dies ist ein lokales Netzwerk welche nur für die Installation der Steckdose benötigt wird. Danach gehen Sie wieder in die App und die Installation wird abgeschlossen. 

Es kommt dann noch eine Erfolgsmeldung. Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken Sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie die Steckdose am Wunschort anbringen.

Auf dem Home Bildschirm sehen Sie direkt ob die Steckdose an oder aus ist. Wenn Sie auf das Feld klicken, können Sie die Steckdose an und ausschalten. Sie können auch auf die drei Punkte oben rechts im Feld “Steckdose” gehen. Dort finden Sie noch zusätzlich Funktionen und Sie kommen mit dem Zahnrad oben rechts zu den Einstellungen. 

Mit der Funktion “Modus”, können Sie definieren zu welchen Zeiten an welchen Tagen die Steckdose an oder aus gehen soll. Stellen Sie einfach Start- und/oder Endzeit ein und den gewünschten Tage und klicken Sie auf “Speichern”. Zum Bespiele können Sie mit dieser Funktion Ihre Anwesenheit simulieren indem Sie eine Lampe in die Steckdose stecken und diese sich dann automatisch jeden Abend um 18 Uhr einschaltet und um 23 Uhr wieder abschaltet. Sie können hier mehrere verschiedene Modi einstellen.

In den Einstellungen kann man den Gerätenamen anpassen, das Zimmer einstellen, das eingesteckte elektronische Geräte definieren, eine TImer Erinnerung einstellen, die Geräteinformationen abrufen und das Gerät aus der Homento App entfernen.

Mit der Funktion “Countdown” können Sie einen Countdown starten, an dessen Ende sich Ihre Steckdose an oder ausschaltet. Geben sie einfach die gewünschte Zeit ein und wählen Sie, ob sich die Steckdose nach dem Countdown an oder ausschalten soll und klicken auf “Speichern” So können Sie zum Beispiel der Steckdose in der Ihr Fernseher steckt einen Countdown von 2 Stunden geben, damit sich Ihr Fernseher, für den Fall dass sie einschlafen sollten, von selbst abschaltet. 

Mit der Funktion “Timer” können Sie einen bestimmten Zeitpunkt festlegen, zu dem sich die Steckdose an oder ausschalten soll. Stellen Sie hierfür einfach die gewünschte Zeit und den Tag ein und ob sich die Steckdose an oder ausschalten soll und klicken auf “Speichern” Zum Beispiel können Sie einstellen, dass sich die Steckdose jeden Morgen um 7 Uhr einschaltet und das Radio dadurch angeht um Sie zu wecken.

FAQ zum HOMENTO Tür- & Fenstersensor

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Tür- & Fenstersensor damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun den Tür- und Fenstersensor hinzufügen. Dafür darf der Sensor maximal 100 cm von der Home Station entfernt sein. 

Klicken Sie in der App auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Sensor”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht den “Tür / Fenster Sensor” aus. 

Wählen Sie in der folgenden Ansicht das Modelle SM11 aus. Schalten Sie nun das Gerät an indem Sie die Batterie wie in der Anleitung beschrieben in das Gerät einsetzen. Drücken sie nun die Taste auf dem Gerät bis die grüne Anzeigelampe blinkt. Klicken Sie danach auf “Weiter”. Die Homento App sucht automatisch nach dem Sensor.

Dann wird der Sensor automatisch mit der App und damit mit Ihrer Home Station verbunden und lässt sich nun problemlos darüber steuern. Sie können direkt noch die Einstellungen des Tür- und Fenstersensors einstellen. Diese können aber auch später noch in Ihrem Profil unter “Geräteverwaltung” angepasst werden. 

Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie den Tür- & Fenstersensor am Wunschort anbringen.

Sie können die den Status der Tür oder des Fensters an dem der Sensor installiert ist jederzeit über die Homento App einsehen. Gehen Sie hierfür einfach unten im Menü auf “Sicherheit” und dann auf den gewünschten Tür/Fenster Sensor. Hier sehen Sie ob Ihre Tür oder Ihr Fenster gerade offen oder geschlossen ist und können immer genau nach vollziehen wie lange Ihr Fenster zum Bespiel offen war. 

Oben rechts finden Sie ein kleines Zahnrad mit dem Sie zu den Einstellung gelangen. Hier können Sie den Gerätenamen ändern, das Zimmer anpassen, den Installationsort definieren (Fenster, Tür, Schublade oder Andere), den Verlauf leeren, die Geräteinformationen abrufen oder das Gerät aus der Homento App entfernen. 

FAQ zum HOMENTO Bewegungsmelder

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Tür- & Fenstersensor damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun den Rauchmelder hinzufügen. Dafür darf der Rauchmelder maximal 100 cm von der Home Station entfernt sein. 

Klicken Sie in der App auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Sensor”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht den “Bewegungssensor” aus. 

Wählen Sie in der folgenden Ansicht das Modelle SM11 aus. Setzen Sie nun die Batterien in das Gerät ein und drücken Sie die Gerätetaste um den Rauchmelder einzuschalten. Klicken Sie danach auf “Weiter”.

Dann wird der Sensor automatisch mit der App und damit mit Ihrer Home Station verbunden und lässt sich nun problemlos darüber steuern. Sie können direkt noch die Einstellungen des Bewegungsmelders einstellen. Diese können aber auch später noch in Ihrem Profil unter “Geräteverwaltung” angepasst werden. 

Um wieder zum Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken sie einfach auf “Bestätigen”.

Nun können Sie den Bewegungsmelder am Wunschort anbringen.

Um die Historie des Bewegungsmelders anzuschauen, gehen Sie einfach unten im Menü auf “Sicherheit” und dann auf den gewünschten Bewegungsmelder. In der folgenden Ansicht wird Ihnen angezeigt wann der Bewegungsmelder ausgelöst wurde. Oben rechts finden Sie das kleine Zahnrad mit dem Sie zu den Einstellungen gelangen. Hier können Sie den Gerätenamen ändern, das Zimmer anpassen, den Verlauf leeren, die Geräteinformationen abrufen oder das Gerät aus der Homento App entfernen.

FAQ zur HOMENTO Smart Kamera

Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Kabel in der Nähe der Home Station (maximal 100 cm entfernt) an den Strom an.

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Danach müssen sie erst die HOMENTO Home Station mit Hilfe der App einrichten bevor Sie den Rauchmelder damit verbinden können. 

Wenn Sie die Homestation mit der App verbunden haben könne Sie nun die Smart Kamera hinzufügen. 

Klicken Sie in der App auf dem Home bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts und danach auf “Kamera”. Wählen Sie in der folgenden Ansicht die “Smart Kamera” aus. 

Nun können Sie die Kamera hinzufügen, indem SIe den QR auf deme Sockel der Kamera mit der App Scannen, Klicken Sie hierfür einfach auf “QR Code Scannen”. Sobald der Code registriert wurde, klicken sie einfach auf “Gerät hinzufügen”. 

 

Alternativ können Sie auch “Manuell hinzufügen” klicken. 

Danach ziehen sie einfach das Stromkabel kurz heraus und stecken es wieder rein. Nach ca. 15 Sekunden müssten sie folgende Ansage hören: “Please use mobile phone for configuration”. Wenn Sie stattdessen “Bitte auf die W-Lan Verbindung warten” gehört haben, drücken Sie bitte mit der mitgelieferten Nadel 5 Sekunden lang auf den Reset Knopf an der Hinterseite der Kamera bis Sie “Reset Success hören”. Das Gerät wird nun neu gestarten und Sie müssten die korrekte Ansage hören. 

Haben Sie diese Ansage gehört, klicken Sie auf den Button “Ich habe die Sprachansage gehört”. Geben Sie in der nächsten Ansicht Ihr W-Lan Passwort ein und klicken Sie auf verbinden. Danach verbindet sich die Kamera mit der Homento App. Klicken Sie bei erfolgreicher Installation auf “Speichern” um auf den Home Bildschirm zurückzukehren. 

Um zu Ihrer Kamera zu gelangen, klicken sie einfach auf dem Home Bildschirm auf das Smart Kamera Feld. Dort können Sie sehen, was die Kamera gerade sieht. Sie haben mit der Kamera verschieden Optionen. Sie können Videoaufnahmen wiedergeben, allerdings muss hierfür eine SD Karte in der Kamera installiert worden sein um diese Aufnahmen abzuspeichern. Sie können sich auch den Verlauf anschauen um immer informiert zu bleiben wann Ihre Kamera ausgelöst hat und Aufnahmen gemacht hat. Weiterhin können Sie hier die Aufnahmefunktion der Kamera aktivieren oder deaktivieren. Sie können sich das Bild auch im Vollbildmodus anzeigen lassen. 

Mit der Funktion “Fotografieren” können sie ein Foto der aktuellen Aufnahme machen oder auch die Videoaufnahme starten. Weiterhin können Sie die Gegensprechanlage aktivieren um mit einer Person vor der Kamera zu kommunizieren.

Oben rechts finden sie ein kleines Zahnrädchen über das Sie zu den Einstellungen gelangen. Hier können Sie den Gerätenamen ändern, das Zimmer anpassen, das Kamerabild drehen, die Bildfrequenz anpassen, die Bewegungsdetektion anpassen, die Tondetektion anpassen, die Zeit einstellen, die Netzfrequenz anpassen, die Firmware aktualisieren, die Geräteinformationen abrufen und das Gerät aus der Homento App entfernen. 

FAQ zur HOMENTO Home Station

Scannen sie den QR code oder suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach “HOMENTO”, laden Sie sich die App herunter und installieren Sie diese. Klicken Sie dann in der App auf dem Home Bildschirm auf “Gerät hinzufügen” oder auf das “+” oben rechts. Wählen Sie danach “Home Station” aus und in der nächsten Ansicht direkt nochmal “Home Station”. 

Schließen Sie nun das Netzteil an die Home Station und an eine Steckdose an, um die Home Station in Betrieb zu nehmen. Verbinden Sie das Gerät danach mit dem beiliegenden Netzwerkkabel mit dem Router. Klicken Sie danach in der Homento App auf “Verbinden”.

Wenn die Home Station korrekt angeschlossen ist und Sie im gleich Netzwerk sind, wird Ihnen diese nun in der App angezeigt. Klicken Sie nun auf “Hinzufügen”. Danach erscheint neben der Hom Station ein grünes Häkchen. Um auf dem Home Bildschirm zurück zu kommen, klicken Sie auf “Zurück auf Startseite”. 

Kontaktieren Sie uns